Weckmann

Weckmann
Wẹckmann,
 
1) André, elsässischer Schriftsteller, * Steinburg (Département Bas-Rhin) 30. 11. 1924; schreibt in französischer und deutscher Sprache sowie in der alemannischen Mundart des Elsass, mit dessen Geschichte und Gegenwart er sich in seinen Gedichten, Erzählungen und Romanen beschäftigt; Mitherausgeber der Zeitschrift »Allmende« (1981 ff.).
 
 2) Matthias, Komponist und Organist, * Niederdorla (Kreis Mühlhausen) 1621 (oder früher), ✝ Hamburg 24. 2. 1674; war Schüler von H. Schütz und J. Praetorius dem Jüngeren, wirkte als Organist 1641/42 am kurprinzlichen Hof in Dresden, dann bis 1647 am kronprinzlichen Hof in Nykøbing Falster und ab 1655 an der Hauptkirche Sankt Jacobi in Hamburg, wo er mit dem 1660 gegründeten Collegium musicum wöchentliche Konzerte veranstaltete. Er komponierte - v. a. in der Schütz-Nachfolge - vokale Ensemblekonzerte, ferner Choralvariationen und andere Orgelwerke, Kanzonen, Kammersonaten und Lieder.
 
 
G. Ilgner: M. W. Sein Leben u. seine Werke (1939);
 H. Davidsson: M. W. The interpretation of his organ music, 3 Tle. (Stockholm 1991).
 
 3) Nikolaus (Niklaus), Bildhauer, dessen Person erst dank einer 1964 entdeckten Signatur von der J. Syrlins des Jüngeren getrennt werden konnte; leitete in Ulm die tonangebende süddeutsche Bildschnitzerwerkstatt seiner Zeit (tätig 1481-1526).
 
 
Meisterwerke massenhaft. Die Bildhauerwerkstatt des Niklaus W. u. die Malerei in Ulm um 1500, bearb. v. G. Weilandt u. a., Ausst.-Kat. (1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weckmann — ist der Familienname folgender Personen: André Weckmann (* 1924), elsässischer Schriftsteller Jacob Weckmann (1643–1686), deutscher Organist Joachim Weckmann (* 1953), deutscher Unternehmer Matthias Weckmann ( 1616–1674), deutscher Komponist… …   Deutsch Wikipedia

  • Weckmann (Gebäck) — ungebackener und gebackener Hefeteigmann Im deutschsprachigen Raum gibt es für das Gebildebrot aus Hefeteig verschiedene Namen. Einer der Oberbegriffe ist der Nikolaus, vor allem wenn er zum Nikolaustag, den 6. Dezember, gegessen wird.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Weckmann — 1. Berufsname auf mann für den Weckenbäcker, verkäufer (Weck[e] [1.]). 2. Ableitung auf mann von Weck(e) (2.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Weckmann — Weggemann (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Nikolaus Weckmann — Niklaus Weckmann (Lesart des Vornamens auch Nikolaus) war ein deutscher Bildhauer in der Zeit von 1481 bis 1526 in Ulm. Er arbeitete zunächst für Aufträge von Jörg Syrlin dem Jüngeren und entwickelte seine Werkstatt in Ulm mit der Zeit zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Niklaus Weckmann — (Lesart des Vornamens auch Nikolaus) war ein deutscher Bildhauer in der Zeit von 1481 bis 1526 in Ulm. Er arbeitete zunächst für Aufträge von Jörg Syrlin dem Jüngeren und entwickelte seine Werkstatt in Ulm mit der Zeit zur tonangebenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Weckmann — (* um 1616 in Niederdorla bei Mühlhausen/Thüringen; † 24. Februar 1674 in Hamburg) war ein deutscher Komponist des Barock. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • André Weckmann — à Steinbourg en 2011. Nom de naissance André Weckmann Naissance …   Wikipédia en Français

  • Matthias Weckmann — (Weckman) (probably 1616 February 24, 1674) was a German musician and composer of the Baroque period. He was born in Niederdorla (Thuringia) and died in Hamburg. Contents 1 Life 2 Works 3 References …   Wikipedia

  • André Weckmann — (* 30. November 1924 in Steinburg/Elsass) ist ein elsässischer Schriftsteller. Der Poet lebt in Straßburg, wobei er sich jedoch häufig in die Gegend seiner Herkunft in der Bucht von Zabern (Saverne) und am Zorn Durchbruch begibt. Er ist einer der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”