- Weckmann
- Wẹckmann,1) André, elsässischer Schriftsteller, * Steinburg (Département Bas-Rhin) 30. 11. 1924; schreibt in französischer und deutscher Sprache sowie in der alemannischen Mundart des Elsass, mit dessen Geschichte und Gegenwart er sich in seinen Gedichten, Erzählungen und Romanen beschäftigt; Mitherausgeber der Zeitschrift »Allmende« (1981 ff.).2) Matthias, Komponist und Organist, * Niederdorla (Kreis Mühlhausen) 1621 (oder früher), ✝ Hamburg 24. 2. 1674; war Schüler von H. Schütz und J. Praetorius dem Jüngeren, wirkte als Organist 1641/42 am kurprinzlichen Hof in Dresden, dann bis 1647 am kronprinzlichen Hof in Nykøbing Falster und ab 1655 an der Hauptkirche Sankt Jacobi in Hamburg, wo er mit dem 1660 gegründeten Collegium musicum wöchentliche Konzerte veranstaltete. Er komponierte - v. a. in der Schütz-Nachfolge - vokale Ensemblekonzerte, ferner Choralvariationen und andere Orgelwerke, Kanzonen, Kammersonaten und Lieder.G. Ilgner: M. W. Sein Leben u. seine Werke (1939);3) Nikolaus (Niklaus), Bildhauer, dessen Person erst dank einer 1964 entdeckten Signatur von der J. Syrlins des Jüngeren getrennt werden konnte; leitete in Ulm die tonangebende süddeutsche Bildschnitzerwerkstatt seiner Zeit (tätig 1481-1526).
Universal-Lexikon. 2012.